Hallo ihr lieben Adventure-Familien und die, die es mit uns werden möchten. Auf der österreichischen Seite des Wettersteingebirges zwischen Leutasch und Mittenwald liegt die Geisterklamm. Sie ist ein wunderschönes Werk der Natur und wurde mit einen hervorragenden Weg versehen, welcher sie leicht begehbar macht. Ein absolutes Highlight für die kleinen Abenteuer ist die Geschichte vom Klammgeist, welche den Kleinen in Etappen erzählt wird.
Der Klammgeist zeigt sich nur selten und so haben ihn nur wenige Bewohner von Mittenwald und Leutasch außerhalb der Geisterklamm zu Gesicht bekommen. Aber wer sich mit dem nötigen Respekt in der Geisterklamm bewegt und dabei Augen und Ohren ganz weit offen hält, kann vielleicht einen kurzen Blick auf den Klammgeist erhaschen oder evtl. einen der Weggefährten entdecken. Denn der Klammgeist hat natürlich auch Gehilfen, die ihn bei seinen Streichen in der Geisterklamm unterstützen. Wasserfeen und Wasserzwerge helfen dem Herrscher in der Geisterklamm und feiern in der Nacht wilde Feste, bei tobender Wassermusik. Dabei vollführen sie ihren Schleiertanz oder reiten mit einem Feuerschweif über das Wasser.
Als der Klammgeist sein Reich für Besucher freigegeben hat, hat er natürlich auch ein paar besondere Orte eingerichtet, um einen noch tieferen Einblick in seine Geisterklamm an einigen Stellen freizugeben und den Abenteurern die Möglichkeit zu geben, dem scheuen Herrscher etwas näher zu kommen. Im Spiegelkabinett können zum Beispiel geschickte Besucher mit Sonnenstrahlen auch die dunkelsten Felsspalten der Geisterklamm ausleuchten, in der Ecke des Donnergrollens mit Hilfe des Schalltrichters dem rauen Atem des Klammgeistes lauschen oder in der Hexenküche dem wilden Reigen der Strömungen hautnah folgen.
Auf der Hälfte des Weges kann findet man den Berggasthof Gletscherschliff. Dort kann man mit eine fantastischen Blick auf Mittenwald und das Karwendelgebirge gut und günstig essen.
Der Rückweg Richtung Leutasch führt euch zurück über die Landesgrenze nach Österreich und bittet viele Möglichkeiten für die Kleinen spielerisch die Natur kennen zu lernen.
Varianten
Klammgeistweg, 3000m Länge
Der Klammgeistweg steigt vom Parkplatz im Leutascher Ortsteil Schanz bzw. vom alten Zollamt Leutasch aus nach 600 Metern in die Klamm hinein und verläuft auf einem kühnen, 800 Meter langen Steg bis zur Panoramabrücke. Von dort kehrt er auf einem Forstweg zum Parkplatz zurück. An den Haltepunkten mit Schautafeln erzählt uns der Klammgeist allerlei Geheimnisvolles aus seinem Reich. Gehdauer: ca. 1,5 Stunden
Koboldpfad: 1.900 m Länge
Der Koboldpfad führt vom Klammkiosk in Mittenwald über den Gletscherschliff in die Leutaschklamm hinein und trifft auf der Panoramabrücke auf den Klammgeistweg. Der Rückweg führt durch die nordseitigen Klammhänge hinab zum Ausgangspunkt. Entlang dieses Pfades berichten die Kobolde von den Gletschern und Gesteinen in Zusammenhang mit der Leutaschklamm.
Vielleicht konntet ihr euch hier etwas inspirieren lassen, wenn dem so ist, dann packt eure Liebsten und los geht’s ins nächste Abenteuer, ganz im Sinne von #anAdventureFamily.
Eine tolle Klamm, die wir gerne nochmal bei gutem Wetter erleben wollen. Unser letzter Besuch war spannender als wir es uns gewünscht hatten, da auf unserem Rückweg durch die Klamm ein heftiges Gewitter losbrach.
LikeGefällt 1 Person